Ellanno

Speisekarte

Suchen

0
0.00

Ausgabe I: Listening Thread – Wo seltene Fasern auf menschliche Präzision treffen

Der Herstellungsprozess von Éllanno ist nicht einfach nur ein Prozess – er ist eine Praxis der Zurückhaltung, Sorgfalt und Absicht. Jedes Kleidungsstück wird langsam geformt, wobei die Seltenheit der Natur durch menschliche Hände und stille Präzision verfeinert wird.

Ausgabe I: Listening Thread – Wo seltene Fasern auf menschliche Präzision treffen

Pflege & Sammeln – Zucht mit Balance

Die Reise beginnt in den peruanischen Anden, wo Alpakas frei auf offenen Ebenen grasen. Sie werden von Familien aufgezogen, die sie nicht als Herden, sondern als Gefährten behandeln – jedes Alpaka ist für sein Temperament, seinen Rhythmus und seine Individualität bekannt. Ihre Wolle wird nicht genommen, sondern einmal im Jahr erhalten – als Teil eines natürlichen Kreislaufs, der ihr Wohlbefinden sichert.

Pflege & Sammeln – Zucht mit Balance

Ein Ritual des Respekts – Scheren

Die Schur erfolgt nur einmal im Jahr, schonend und immer von Hand. Nur die überschüssige Wolle wird entfernt, damit das Tier in den wärmeren Monaten kühl und komfortabel bleibt. Der Vorgang ist nicht mechanisch, sondern rituell: eine Geste der Dankbarkeit, bei der das Wohlbefinden des Alpakas vor der Leistung steht.

Ein Ritual des Respekts – Scheren

Die Kunst der Auswahl – Sortieren und Einstufen

Nach der Schur sortieren die Handwerker die Wolle mit Geduld und Sachverstand. Die Fasern werden nach Art (Baby-Alpaka, Suri), Feinheit (Mikronzahl) und Farbton (Elfenbein, Kamel, Grau, Braun) sortiert. Nur die seltensten Fasern – weich, glänzend und robust – werden ausgewählt. Diese sorgfältige Auswahl stellt sicher, dass jedes Éllanno-Kleidungsstück aus dem Feinsten der Natur entsteht.

Die Kunst der Auswahl – Sortieren und Einstufen

Die Seele bewahren – Waschen

Die ausgewählte Wolle wird in einem wasserarmen Verfahren mit pflanzlichen Saponinen aus dem Anden-Seifenholz gereinigt, wodurch die natürliche Weichheit der Faser erhalten bleibt. Waschen bedeutet nicht Auslöschung, sondern Konservierung – die Faser bleibt schwerelos und unverfälscht. Was bleibt, ist Reinheit: eine Faser, die noch immer die Erinnerung an Land, Tier und Herkunft in sich trägt.

Die Seele bewahren – Waschen

Farbe mit Zurückhaltung – Färben

Die meisten Fasern bleiben in natürlichen Farbtönen – Elfenbein, Kamel, Anthrazit – während ausgewählte Stücke mit botanischen Farbstoffen aus peruanischen Pflanzen und Blumen gefärbt werden. Diese werden zurückhaltend aufgetragen, damit der Charakter der Faser erhalten bleibt. Die Farbe ist immer zurückhaltend, nie grell.

Farbe mit Zurückhaltung – Färben

Von Generationen geprägtes Handwerk – Menschenhand

Von hier aus setzt sich die Transformation durch menschliche Berührung fort. Spinner, Weber und Stricker bewegen sich in gemessenem Rhythmus und geben über Generationen bewahrtes Wissen weiter. Ihre Meisterschaft beruht nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Präsenz. Jedes Detail wird bedacht, sodass das, was Sie in den Händen halten, nicht nur hergestellt – es ist komponiert.

Von Generationen geprägtes Handwerk – Menschenhand

Von der lebendigen Faser zur dauerhaften Form – Transformation

Einige Fasern werden zu Garnen gesponnen und mit Präzision gedreht, um Weichheit und Festigkeit zu erhalten. Aus diesen Garnen werden Pullover, Schals, Handschuhe und Tücher hergestellt, wobei jede Technik eine bestimmte Absicht verfolgt: Jersey für Einfachheit, Rippenmuster für Elastizität, Zopfmuster für skulpturale Tiefe und Lochmuster für Leichtigkeit.

Andere Fasern werden zu edlen Stoffen wie Bouclé, Velours, Zibeline und Wendemischgeweben verarbeitet. Jedes Textil wird nach Gewicht, Fall und Haptik ausgewählt. Bürsten, Pressen oder Samtieren veredeln den Stoff, nicht um ihn zu verbergen, sondern um seinen Charakter zu offenbaren. Diese Stoffe bilden die Grundlage für Mäntel, Blazer und maßgeschneiderte Silhouetten, die Weichheit und Struktur in Einklang bringen.
Von der lebendigen Faser zur dauerhaften Form – Transformation

Sicherung vor Form – Qualität und Kalibrierung

Vor dem Zuschnitt und der Montage wird jede Charge auf Konsistenz der Haptik, Pillingbeständigkeit (Martindale), Dimensionsstabilität und Farbharmonie geprüft. Erst wenn diese Standards erfüllt sind, werden die Paneele zugeschnitten und die Formen nehmen Gestalt an.

Sicherung vor Form – Qualität und Kalibrierung

Komponierte Silhouetten – Schneiderei & Konstruktion

Stoff- oder Strickbahnen werden mit Proportionen und Präzision zugeschnitten. Schneider nähen und fügen langsam zusammen, um sicherzustellen, dass Nähte ausgewogen und Kanten von Hand perfektioniert werden. Knöpfe, Futter und Besätze werden zurückhaltend hinzugefügt – nie als Dekoration, sondern als Vervollständigung. Das Ergebnis ist ein Kleidungsstück mit harmonischer Silhouette und zeitloser Präsenz.

Komponierte Silhouetten – Schneiderei & Konstruktion

Integrität in jeder Phase

Handwerkliche Meisterleistung wird mit moderner Präzision kombiniert. Jeder Produktionsschritt wird unabhängig dokumentiert und überprüft. Zertifizierungen und Details finden Sie in unserer Seite zur Nachhaltigkeit.
Integrität in jeder Phase

Abschließende Reflexion – Warum es wichtig ist

Jede Entscheidung im Herstellungsprozess dient einem Ziel: Kleidungsstücke zu kreieren, die Saison für Saison Gelassenheit verkörpern. Was als Faser beginnt, wird mit Absicht weiterverarbeitet – bis es als etwas Stilles und Dauerhaftes bei Ihnen ruht.

Abschließende Reflexion – Warum es wichtig ist
[ivory-search id="1221" title="AJAX-Suchformular"]