Geboren in den Anden und veredelt durch menschliche Fürsorge, zeichnet Edition I die stille Reise des Alpakas nach – eines Geschöpfs, dessen Fasern Wärme und Weisheit zugleich in sich tragen. Jedes Stück in diesem Kapitel ist aus Alpakababy gefertigt, einem Material, das nicht für sein Alter, sondern für seine seltene Feinheit bekannt ist – weich wie Atem, stark wie Zugehörigkeit. Es ist unser erstes Hineinhören – in das Land, in die Macher, in die Stille, die Form annimmt.
Jedes Éllanno-Kleidungsstück beginnt nicht mit einem Design, sondern mit einer Landschaft. Hoch oben in den Anden, wo die Luft dünner wird und Stille herrscht, lebt das Alpaka – ein sanftes, scheues Geschöpf, dessen bloße Existenz eine der seltensten Fasern der Welt hervorbringt. Was Sie in den Händen halten, ist nicht einfach nur Stoff, sondern Weichheit, geformt durch die Höhe und veredelt durch die Natur. Von dieser Landschaft aus bewegen wir uns auf natürliche Weise in ihr Erbe – eine Geschichte der Ehrfurcht, die das Alpaka jahrhundertelang prägte und bis heute seine Seltenheit prägt. In Éllanno ist dies der Beginn von Arrival, Redefined .
Diese Seite ist keine Anleitung. Sie ist eine Öffnung – eine Einladung, zu spüren, was Seltenheit wirklich bedeutet.
Einst in der alten Andenkultur als „Faser der Götter“ verehrt, symbolisierte das Alpaka das Königtum und war dem Adel vorbehalten. Seine Fasern galten nicht nur als Material, sondern als lebendiges Geschenk des Hochlandes – ein Erbe stiller Ehrfurcht und Zeitlosigkeit. Jedes Tier liefert jährlich nur eine bescheidene Menge an Fasern, was jedes einzelne Stück von Natur aus selten macht. Knappheit wird hier nicht durch Märkte, sondern durch Geographie, Biologie und die Beschränkung der Natur verursacht.
Diese natürliche Seltenheit macht Alpakas nicht nur kostbar, sondern auch außergewöhnlich.
Baby-Alpaka – ein Maß für Feinheit, nicht für Alter – bietet eine Weichheit, die mit den zartesten Fasern mithalten kann, aber gleichzeitig mehr Elastizität und Wärme bietet. Es ist von Natur aus sanft, frei von der Schwere von Lanolin, und seine Hohlfasern vereinen Wärme und Atmungsaktivität mit müheloser Anmut. Sein natürlicher Glanz schimmert in Nuancen, die direkt von der Erde geschenkt werden.
Diese anhaltende Weichheit wird zur Präsenz selbst, die mit der Zeit enger wird und die Bindung zwischen Kleidungsstück und Träger vertieft. Es ist nicht nur Komfort, sondern Überzeugung, die sich in der Berührung erweicht.
Alpaka bietet eine der umfangreichsten Paletten an natürlichen Farbtönen unter den Luxusfasern – von sanftem Elfenbein und warmem Kamel bis hin zu tiefem Anthrazit. Diese natürlichen Farbtöne reduzieren den Bedarf an Farbstoffen und ermöglichen es der Natur, die erste Gestalterin zu sein. Jeder Farbton strahlt eine stille Authentizität aus, bewahrt die Reinheit der Faser und bietet gleichzeitig ein Spektrum, das so selten ist wie das Tier selbst.
In den Hochlagen der Anden können die Tage unter der Sonne brennen und die Nächte unter dem Sternenlicht eiskalt sein. Das Alpaka überlebt beides mit Leichtigkeit, da sich sein Fell durch natürliche Wärmeregulierung anpasst.
Diese jahreszeitunabhängige Leistung ist die Philosophie von Éllanno: Kleidungsstücke, die nicht für Frühling oder Winter entworfen wurden, sondern für die Gegenwart in jedem Moment. So wie Alpakas sich nicht an Jahreszeiten halten, hält sich Éllanno nicht an Modekalender – es ist von Natur aus saisonunabhängig . Wir folgen keinen Modekalendern. Wir folgen der Neugier.
Sortieren von Fasern nach:
Nur höchste Qualitäten kommen in Luxusprodukte
Die Höhe ist keine Kulisse – sie ist ein Handwerk.
In der dünnen Luft der Anden wächst das Fell der Alpakas feiner, um den Extremen standzuhalten. Je höher sie wandern, desto weicher und leichter wird ihre Faser. Jedes Haar ist ein stilles Zeugnis der Geografie und trägt die Stille der Berge und die Widerstandsfähigkeit der dünnen Luft in sich.
Alpakas leben sanft mit der Natur. Ihre gepolsterten Füße beschädigen die Erde nicht. Sie grasen nur leicht und ernten nur die Spitzen der Gräser, damit die Wiesen nachwachsen. Die Schur erfolgt ruhig und human einmal im Jahr in einem Rhythmus, der das Tier respektiert.
Das ist Luxus ohne Grausamkeit – eine Güte, die nicht als Anspruch, sondern als Lebensbedingung verstanden wird.
Alpakaherden sind klein und widersetzen sich der Massenproduktion. Jedes Tier produziert nur eine begrenzte Menge, was jedes Stück zu einer persönlichen Angelegenheit macht. Diese intime Massenproduktion bedeutet, dass jedes Éllanno-Kleidungsstück nicht nur ein Naturprodukt ist, sondern ein Spiegelbild der Seltenheit, die nicht in Massenproduktion hergestellt werden kann.
Alpakafasern sind nicht nur langlebig – sie entwickeln sich. Mit jeder Saison, die sie getragen werden, werden sie weicher und nehmen die Erinnerungen ihres Trägers an. Die Berührung wird vertrauter, das Gefühl vertrauter, bis sie weniger ein Kleidungsstück als vielmehr ein stiller Begleiter sind. Diese lebendige Erinnerung verwandelt Weichheit in Substanz und schafft Bindungen, die mit der Zeit tiefer werden.
Alpaka ist mehr als nur Material. Es ist eine Seltenheit, die sich der Maschinerie der Größe widersetzt. Es ist Philosophie – eine Weichheit, die mit der Zeit tiefer, mit dem Tragen intensiver und mit der Erinnerung reicher wird. Was die Natur in der Stille schenkt, verfeinern Menschenhände mit Geduld und stillem Savoir-faire. Deshalb beginnt Éllannos First Edition hier – wo Tradition, Weichheit und Seltenheit zusammentreffen. Das ist Arrival, neu definiert – kein Trend, kein Lärm, sondern eine lebendige Rarität, weich gemacht in Fasern.